Bester PS5 Gaming Monitor 2023
Die PlayStation 5 liefert eine beeindruckende 4K Auflösungen mit bis zu 120 FPS. Um diese Leistung voll auszuschöpfen, brauchst du einen entsprechend leistungsfähigen Bildschirm. Wir helfen dir den besten PS5 Gaming Monitor zu finden!

Produktempfehlungen - Unsere TOP 3






1. Gigabyte M32U - Top Preis/Leistung
Review folgt...
2. Sony INZONE M9 - High-End
Review folgt...
3. MSI Optix G2412DE - Budget Tipp
Review folgt...

Ratgeber & Informationen: So findest du den besten PS5 Gaming Monitor
Technische Details der PlayStation.
Die PlayStation 5 (PS5) ist Sony's "Next-Gen" Konsole und definiert die Zukunft des Gaming durch bahnbrechende technologische Innovationen. Angetrieben von einem speziell entwickelten AMD Ryzen Zen 2 Octa-Core-Prozessor und einer maßgeschneiderten RDNA 2-Grafikarchitektur, liefert sie atemberaubende Leistung in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde (FPS). Die interne 825 GB NVMe SSD (Solide-State-Drive) ermöglicht blitzschnelle Ladezeiten und nahtloses Wechseln zwischen Spielwelten. Die innovative haptische Rückmeldung des DualSense-Controllers taucht Spieler tief in das Geschehen ein, indem sie subtile Nuancen und Texturen spürbar macht. Die raytracing-fähige Architektur sorgt für beeindruckende Lichteffekte und realistische Schattenwürfe, während das Tempest 3D-Audio die räumliche Klanglandschaft erweitert. Mit der Abwärtskompatibilität zu einer breiten Auswahl an PS4-Titeln ist die PlayStation 5 eine umfassende Plattform für Gaming-Enthusiasten aller Generationen. Willkommen in der Zukunft des Spielens!
4K Auflösung der Next-Gen Standard
Die Auflösung ist das wohl wichtigste Merkmal eines gaming Monitors. Allgemein lässt sich sagen: 'Je höher die Auflösung, desto schärfer das Bild.' Letztlich ist aber entscheidend, dass der Monitor die richtige Auflösung für das angeschlossene Gerät hat. Die PlayStation 5 gibt standardmäßig ein 4K UH (2160p) Videosignal aus. Andere vor allem bei PC-Gamern beliebte Aufläsungen wie WQHD (1440p) werden nicht nativ unterstützt. Euer neuer Gaming Monitor sollte deshalb zwingend eine 4K Auflösung bieten.
Bildwiederholrate / Framerate
Die Bildwiederholrate gibt an, wie oft das Bild auf dem Monitor aktualisiert wird. Auch hier lässt sich generell sagen: 'Je höher die Framerate, desto besser.' Und auch hier muss letztlich darauf geachtet werden, wie viel Frames per second (FPS) das angeschlossene Gerät leifern kann. Die PS5 arbeitet dabei standardmäßig mit einer Framerate von 60 Hz. Die Grafikleistung würde jedoch laut Herstellerangaben auch für Bildwiederholfrequenzen von bis zu 120 Hz reichen. Hierfür ist jedoch der noch recht neue und nicht flächendeckend eingesetzte HDMI 2.1 Standard erforderlich. Wenn ihr also einen 144 Hz Monitor an die PlayStation anschließt werden trotzdem nur 60 FPS genutzt, da das Videosignal keine höheren Übertragungen zulässt. Ihr solltet also am besten in einen 60 FPS Monitor investieren bis entsprechende HDMI 2.1 Modelle erscheinen.
Reaktionszeit / Input-Delay
Die Reaktionszeit eines Gaming Monitors gibt an, wie schnell der Monitor das eingehende Videosignal verarbeitet und letztlich das entsprechende Bild angezeigt wird. Hier gilt: 'Je kürzer die Reaktionszeit, desto besser.' Vor allem im Kontext von kompetitvem Gaming ist jedoch nicht die technische Reaktionszeit des Monitors, sonder der Input-Delay des gesamten Systems entscheinden. Diese Zeit beschreibt die Verzögerung zwischen einem Input auf der PlayStation bis zum Umsetzen dieses Befehls auf dem Bildschirm.
High Dynamtic Range (HDR)
Diese Technologie wird vor allem in Fernsehgeräten eingesetzt um strahlendere Farben und höhere KOntraste zu erreichen. Monitore haben meist keinen HDR-Support. Wobei dieses Feature für gaming auch nicht wirklich wichtig ist.
Bidlschirmgröße
Die Bildschirmgröße ist ein letztes wichtigtes Produktmerkmal bei der Auswahl. Hier gibt es alelrdings keine eindeutige Empfehlung, da die optimale Monitorgröße individuell sehr unterschiedlich ist. 4K Monitore starten meist in einer Größe von 27 bzw. 28 Zoll. Damit eignen sich diese Monitore perfekt für den Schreibtisch. Als Gamer solltest du mit einem Mindestabstand von ca. 90 - 100 cm zum Monitor sitzen. Allerdings gib es aus deutlich größere Bildschirme. hier sollte der Abstand enstsprechend entwas größe ausfallen.